>>> Die Saison 2025 hat begonnen <<<
Zum Start der Saison 2025 stand eine gründliche Überholung des Dirtparks inklusive Instandsetzung der Tricksprung-Hügel und des großen Starthügels an. Die starken Regenfälle zum Saisonende 2024 und der Winter hatten der Strecke sichtbar zugesetzt. Um das Problem der Pfützen zwischen den Sprungbatterien nach starkem Regen zu verbessern sollten auch zusätzliche Drainagerohre verlegt werden. Diese Aufgaben waren mit Schaufel und Schubkarre nicht zu meistern. Es mußte "schweres Gerät" organisiert werden. Glücklicherweise fanden sich kurzfristig verfügbare Bagger, Radlader und andere Maschinen, sowie kompetente Maschinenführer, so dass wir am 28.03./29.03. die Arbeiten angehen konnten. In der Fotogalerie könnt ihr euch ein Bild davon machen.

Dank der Unterstützung durch Baumaschinen Rhön, Zimmerei-Holzbau Peter Kleinhenz, Elmar Glückler Transporte und den fleißigen Helfern konnten wir die Arbeiten am 29.03. komplett abschließen und die Strecke unmittelbar wieder freigeben.

Noch ein Hinweis in eigener Sache:
Wie ihr der Berichterstattung letzten Jahres entnehmen konntet wurden die Kosten für den Bau der Dirtparkanlage von der Gemeinde übernommen. Ohne diese Starthilfe würde es heute sicherlich keinen Dirtpark geben. Die Pflege und Instandhaltung übernimmt der TSV Stangenroth. Allerdings hat der Verein keine Einnahmen aus dem Betrieb der Anlage, da die Nutzung öffentlich ist und keine Mitgliedschaft im Verein erfordert. Um solche Instandsetzungsarbeiten zu finanzieren ist die Abteilung Dirtpark des TSV Stangenroth auf Erlöse aus Veranstaltungen wie die Eröffnungsfeier sowie Sponsoren und Spenden angewiesen.
Wenn Sie den Verein und den Erhalt der Anlage unterstützen möchten können Sie das gerne über folgenden Link per Paypal, Kredit- oder Debitkarte tun.
Bitte achtet auch in Zukunft darauf, die Strecke nur zu befahren wenn die Ampel auf grün steht.
Bei Grün ist die Strecke trocken genug um unnötige Schäden zu vermeiden.
Ihr findet die Ampel hier auf der Webseite oder auch vor Ort über den QR-Code auf den Hinweistafeln.
Übrigens findet ihr alle weiteren zu beachtenden Regeln hier.